Wer schon einmal ein Pickel im Dekolleté hatte, der weiß wie störend solche Hautunreinheiten sein können. Glücklicherweise gibt es aber einige Gegenmittel, mit denen Pickel schonend entfernt werden können. Wer mit Hilfe von Lichttherapie Pickel beseitigen möchte, der hat damit eine wirklich sanfte Methode, die die Haut beruhigt und alle Unreinheiten sauber entfernen kann.
Lichttherapie wirkungsvoll einsetzen
Pickel am Dekolleté entstehen vor allem bei Wärme. Der Grund liegt darin, dass bei steigenden Temperaturen die Talgproduktion angeregt wird. Sonnenlicht hingegen kann die Haut zusätzlich verhornen und es können Talg und Schweiß nicht mehr richtig abfließen. Sind dann die Poren verstopft, so entstehen störende Mitesser. Vor allem bei Pubertät und Schwangerschaft können solche Pickel entstehen. Auch durch Parfum auf dem Dekolleté können Pickel vorkommen. Die richtige Ernährung kann dem aber entgegenwirken. Ein besonders probates Mittel gegen Pickel ist eine Lichttherapie. Rotes und blaues Licht können gezielt gegen Pickel eingesetzt werden. Damit können Mitesser und Hautunreinheiten schnell entfernt werden. Die ganze Therapie ist einfach und unkompliziert und schont die Haut weitestgehend. So kann durch Lichttherapie vielen Pickeln ein Ende bereitet werden.
Hintergrund von Pickeln
Pickel können in allen Phasen des Lebens auftreten. Schon in der Baby- und Kleinkindphase kann es zu solchen Hautunreinheiten kommen. Häufig sind Pickel vor allem in der Pubertät. Aber auch im mittleren Erwachsenenalter und jenseits der Menopause kommt Akne vor. Diese ist eine Erkrankung des Talgdrüsenapparates und auch der Haarfollikel, die in der Haut sind. Bei schwachem bis mäßigem Verlauf bilden sich lediglich nicht-entzündliche Mitesser, wohingegen bei einem schweren Verlauf entzündliche Symptome wie Pusteln, Knoten oder auch Pickel entstehen können. Eine Ursache für Akne kann vielfältiger Natur sein. So gelten Umwelteinflüsse als häufige Ursache, aber auch eine falsche Ernährung oder hormonelle Veränderungen (wie etwa während der Pubertät), sowie Stress oder Medikamente können zu einer Zunahme von Talg- und Hornzellen führen. Das ist dann die Grundlage für die Ausbreitung von Bakterien. Dann kommt es zu sichtbaren Entzündungen, bei denen Pickel entstehen.
Wie funktioniert die Lichttherapie?
Neben bestimmten Salben und Cremes, die wirksame medizinische Stoffe enthalten, gibt es die Möglichkeit, mit speziellem Licht stärkere Akne zu bekämpfen. Das Licht ist dabei besonders schonend zur Haut und kann schnelle Besserung bewirken. Besonders effektiv ist eine Kombination zwischen blau- und rotwelligem Licht. So kann das blaue Spektrum Eiterbakterien abtöten, wohingegen das rote Lichtspektrum durchblutungsfördernd wirkt. Dieses Licht kann auch die Regenerationskraft der Haut signifikant erhöhen. Lichttherapie bei Akne kann vollständig ohne schädliche UV-Strahlung auskommen.
Das Ziel der Behandlung
Die Behandlung dient dazu, dass nicht nur die Akne gelindert wird, sondern auch dazu, die Ursachen für diese Hautunreinheiten zu bekämpfen. Das Licht, welches unterschiedliche Wellenlängen aufzuweisen hat, regt die verstopften Poren wirkungsvoll dazu an, dass verstärkt Sauerstoff produziert wird. Der Sauerstoff kann dann alle Bakterien bekämpfen, die ursächlich für die Akne sind. So kann außerdem verhindert werden, dass sich neue Mitesser und Pickel bilden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch das Licht die Durchblutung gefördert wird und damit können Unreinheiten schließlich viel leichter abheilen. Es wird der Bildung von neuen Pusteln und Pickeln wirksam vorgebeugt.
Kosten der Lichttherapie
Bei der Lichttherapie muss man nur mit geringen Kosten rechnen. Die Licht-Therapie ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IgeL) und muss damit vollständig selbst bezahlt werden. Die Kosten liegen bei lediglich fünf bis fünfzehn Euro pro Sitzung und sind damit einfach zu finanzieren. Viele Dermatologen oder Kosmetikstudios bieten dabei acht Sitzungen über den Zeitraum von vier Wochen an. Dann sieht man die ersten Erfolge.
Fazit
Die Licht-Therapie ist die ideale Behandlung von Pickeln im Dekolleté. Sie ist absolut schonend.