Beurer Rotlichtlampen
Wärme ist für jeden Körper gut. Doch nicht nur für das Wohlbefinden. Selbst gegen Verspannungen, Muskelschmerzen und Problemen mit der Nase kann sie helfen. Ein passendes Produkt dazu die Rotlichtlampe von Beurer. Wie sie funktioniert und was sie so besonders macht, zeigt der folgende Ratgeber.
- Alles zum Thema Beurer Rotlichtlampe
- Was ist eine Beurer Rotlichtlampe?
- Wer stellt die Beurer Rotlichtlampe her?
- Welche Arten von Beurer Rotlichtlampe gibt es?
- Wo kann man die Beurer Rotlichtlampe kaufen?
- Wofür werden Beurer Rotlichtlampe verwendet?
- Was ist bei dem Kauf von einer Beurer Rotlichtlampe zu beachten?
- Vor und Nachteile einer Beurer Rotlichtlampe?
- Fazit
- Beurer Rotlichtlampen im Detail
Alles zum Thema Beurer Rotlichtlampe
Was ist eine Beurer Rotlichtlampe?
Bei einer Rotlichtlampe handelt es sich im Grunde genommen um eine Infrarotlampe. Diese Art von Lampen strahlen wärmendes Licht in Form von Infrarotstrahlen ab. Es erweitert die Blutgefäße und sorgt für eine bessere Durchblutung. Deswegen kommt die Lampe immer wieder in der physischen Medizin zum Einsatz.
Wer stellt die Beurer Rotlichtlampe her?
Ein bekannter Hersteller und Anbieter der Rotlichtlampe ist Beurer. Das Unternehmen wirbt mit dem Motto „Gesundheit und Wohlbefinden“. Und dieses erkennt man in der Rotlichtlampe wieder. Seit dem Jahr 1919 wurde eine Produktvielfalt von über 500 Artikeln angelegt. Alle von ihnen haben Einfluss auf die Gesundheit.
Jedes Gerät davon ist in der Lage für ein besseres Wohlbefinden zu sorgen. Sei es gegen unreine Haut, Schmerzen mit den Gelenken, Hexenschüsse oder Entzündungen an den Kieferhöhlen.
Welche Arten von Beurer Rotlichtlampe gibt es?
Des Weiteren gibt es nicht nur eine Art der Infrarotlampe, sondern gleich zwei. Dabei handelt es sich um den Rundstrahler sowie den Flächenstrahler. Erste Variante besitzt eine rundliche Form, welche sich einfach und bequem auf jeden Tisch stellen lässt. Flächenstrahler hingegen sind wesentlich größer und lassen sich auch für den ganzen Körper nutzen. Sie werden entweder an die Wand montiert oder kommen mit einem längeren Ständer geliefert.
Wo kann man die Beurer Rotlichtlampe kaufen?
Hier stehen Interessenten gleich mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Am besten wäre ein direkter Kauf bei den oben genannten Herstellern selbst. Wer aber preislich sparen möchte, versucht die Angebote anderer miteinander zu vergleichen. Vergleichsseiten sind dafür bestens geeignet.
Wofür werden Beurer Rotlichtlampe verwendet?
Lampen wie die Rotlichtlampe werden vor allem gegen Beschwerden verwendet. Das muss nicht immer Kälte sein. Ebenso möglich sind:
- Druckgefühl
- Prostatabeschwerden
- Kieferhöhlenentzündungen
- Hexenschuss
- Gelenkschmerzen / Rheuma
Was ist bei dem Kauf von einer Beurer Rotlichtlampe zu beachten?
Viele Fragen stellen sich bereits vor dem Kauf. Muss eine Rotlichtlampe teuer sein? Kann sie gefährlich werden? Kurz und knapp kommt es auf folgende Dinge an:
- Größe / Form
- Nutzung / Strom
- Abstand
Vor und Nachteile einer Beurer Rotlichtlampe?
Rotlichtlampen wie die von Beurer kommen mit einigen Vorzügen. Doch gibt es auch Nachteile und wenn ja – welche? Das soll die folgende Gegenüberstellung zeigen.
Vorteile
- hilft gegen unreine Haut
- hält warm
- verschiedene Neigungswinkel
- Wattzahl anpassbar (nicht immer)
- verfügt über einen Timer
- sollte nicht zu lange verwendet werden
- regelmäßige Reinigung erforderlich
Fazit
Sich warm zu halten bringt mehrere Vorzüge mit sich. Wer aber auch Gelenkschmerzen und co damit bekämpfen möchte, sollte sich die Beurer Rotlichtlampe näher ansehen. Sie kann im Neigungswinkel angepasst werden und verfügt über einen integrierten Timer. So wird gleich die Gefahr vermieden sich zu lange damit aufzuhalten. Beim Kauf kommt es insbesondere auf Dinge wie Wattzahl und Features wie Neigungswinkel, Schalter und Timer an.
Hersteller Webseite: https://www.beurer.com/web/de/