- Wirksame Linderung bei Gelenkschmerzen dank Rotlicht
- Rotlichtlampe beliebtes Hausmittel
- Rotlicht und eigene Gesundheit
- Welche Beschwerden können dank Lichttherapie erfolgreich behandelt werden?
- Bei folgenden Beschwerden kann Rotlicht für Besserung sorgen:
- Keine Anwendung von Lichttherapie bei folgenden Erkrankungen
- Zu berücksichtigende Punkte beim Erwerb einer Rotlichtlampe
- Folgende Richtlinien sollte beachtet werden:
- Fazit
Wirksame Linderung bei Gelenkschmerzen dank Rotlicht
In den Wintermonaten sind viele Personen von akuten respiratorischen Erkrankungen betroffen, viel mehr als wie in der warmen Jahreszeit. Zu diesen Beschwerden zählen unter anderem:
- Bronchitis
- Lungenentzündung
- Rachenentzündung
Bei diesen Beschwerden kann eine sogenannte Lichttherapie schnelle Linderung verschaffen. Doch die Anwendung einer Rotlichtlampe, ist auch bei zahlreichen anderen Erkrankungen und Beschwerden von Nutzen.
Beim Einsatz einer Rotlichtlampe werden aufgrund von Wärme Gefäße erweitert, was wiederum zu einer besseren Durchblutung führt. Eine gute Durchblutung löst Verspannungen und selbst Entzündungsprozesse werden dadurch gelindert.
Rotlichtlampe beliebtes Hausmittel
Mittels Lichttherapie werden zahlreiche Beschwerden und Erkrankungen behandelt, um damit eine gewisse Erleichterung zu erfahren. Dank einer Rotlichtlampe klingen Entzündungen schneller ab, Patienten erfahren schnell Befreiung von Beschwerden.
Das können unter anderem Verkrampfungen oder auch rheumatische Beschwerden sein.
Trotz der einfachen Anwendung sollte auf einige Punkte geachtet werden.
Rotlicht und eigene Gesundheit
Eine Rotlichtlampe gibt Wärme- beziehungsweise Infrarotstrahlung von sich. Daher stellt sich berechtigterweise die Frage: Welche Wirkung entfaltet Infrarotstrahlung sobald sie auf meine Hautoberfläche trifft?
Die Strahlung dringt einige Millimeter tief in die Haut ein. Dabei entwickelt sich Wärme, welche wiederum bewirkt, dass sich die Gefäße weiten.
Dies führt wiederum zu einer besseren Durchblutung, die bestrahlte Stelle wird wirkungsvoller versorgt. Produkte die für die Entstehung von Entzündungen verantwortlich sind werden wegtransportiert.
Vorteilhafte Abläufe, die ohne Zweifel für schnelle Besserung sorgen können.
Welche Beschwerden können dank Lichttherapie erfolgreich behandelt werden?
Eine Genesung verschiedener Beschwerden und Anspannungen, lassen sich mit Beihilfe einer Rotlichtlampe erfolgreich aufwerten. Allerdings sollte die Rotlichtlampe niemals als Allheilmittel angesehen werden. Letztendlich ist die Eindringungstiefe genannter Lampe begrenzt, somit ist eine Wirkung in tiefer befindlichen Gewebeschichten nicht vorhanden. Rotlicht kann trotz allem zumindest bedingt helfen.
Bei folgenden Beschwerden kann Rotlicht für Besserung sorgen:
- Muskelschmerzen
- Steife Gelenke
- Gelenkrheumatismus
- Verstauchung
- Arthrose
- Sinusitis
Keine Anwendung von Lichttherapie bei folgenden Erkrankungen
Rotlicht hat zweifelsohne ein heilendes Ergebnis, allerdings sollte bei einigen Erkrankungen auf Rotlicht verzichtet werden.
- Arthrits
- Schilddrüsenüberfunktion
- Herz- Kreislaufprobleme
- Nebennierenschwäche
Die Anwendung einer Rotlichtlampe kann Nebenwirkungen nach sich ziehen. Vor allem ist bei falscher Anwendung die Gefahr einer Verbrennung nicht auszuschließen.
Somit kann Lichttherapie der Haut sowie der Netzhaut Schaden zufügen. Daher ist sachgemäße Anwendung sowie das Tragen einer Schutzbrille für die Augen ein Muss.
Zu berücksichtigende Punkte beim Erwerb einer Rotlichtlampe
Genannte Lampe ergibt Sinn, wenn einige Aspekte beim Kauf mitberücksichtigt werden.
Vor allem sollte auf die Wattzahl geachtet werden, in der Regel richt für die Eigenanwendung eine dreistellige Wattzahl vollkommen aus.
Folgende Richtlinien sollte beachtet werden:
- Wattzahl
- Timer und Schalter
- Anwendungsbereich
Fazit
Was Gelenkschmerzen betrifft, sind besagte Lampen ein optimales Hilfsmittel um spürbare Linderung bekommen zu können. Dank der Wärmestrahlung wird die Durchblutung angeregt, schädliche Stoffe werden schneller abtransportiert.
Allerdings sollte die Lampe niemals als Allrounder bei Erkrankungen angesehen werden und auf einen Arztbesuch verzichtet werden. Bei Anwendung in Eigenregie darauf achten, dass es niemals zu Verbrennungen kommt.
Es ergibt auch Sinn auf ein Markenprodukt zurückzugreifen und die Beratung eines Fachverkäufers in Anspruch zu nehmen. Genanntes Produkt stets nach Bedienanleitung einsetzen, dann kann Rotlicht bei schmerzenden Gelenken schnell Besserung verschaffen.