Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, schreitet selbstbewusster durchs Leben. Ein gesund und vital aussehendes Gesichtshautbild trägt essentiell zum eigenen Wohlbefinden bei. Neben dem natürlichen Alterungsprozess und inneren Erkrankungen, sind es äußere Umweltfaktoren, durch welche sich das Erscheinungsbild der Haut im Laufe des Leben verändert. Täglich wird die Gesichtshaut stark beansprucht und bedarf deshalb der besonderen Fürsorge. Ein mögliches Fürsorgemittel ist die LED Gesichtsmaske. Zum Einsatz kommt sie nicht nur bei der Bekämpfung von akuten Hautproblemen, sondern auch bei der Prävention.
Wissenswertes
Was ist eine LED Gesichtsmaske?
Die LED Gesichtsmaske ist ein Gerät aus der Lichttheraphie zur Behandlung der Gesichtshaut. Sie wird nicht nur im kosmetischen Bereich, sondern auch bei der Behandlung von Hautkrankheiten angewandt. Mit Hilfe von vielen kleinen LED Lampen im inneren der Maske, werden bei einer Stromzufuhr Infrarotstrahlen in unterschiedliche Lichtfarben emittiert. Der Farbton gibt Auskunft über die Wellenlänge der Strahlung, die je nach Eindringungstiefe in die Haut in ihrer Wirkung variiert. Kurzwellige Strahlen dringen tiefer in die Haut ein als langwellige. Im Gegensatz zur UV-Strahlung ist die Infrarotstrahlung unschädlich für die Haut. Zum Schutz der Augen werden Behandlungen mit aufgesetzter Sonnenbrille durchgeführt.
Wer stellt die Gesichtsmaske her und wo kann man sie kaufen?
Als Teil der Lichttherapie sind Lichtmasken in der Kosmetikbranche schon lange ein fester Bestandteil. Mittlerweile jedoch, gibt es immer mehr Hersteller die Lichtmasken auch für den privaten Gebrauch anbieten. Mit steigender Nachfrage und dem steigendem Angebot, steigt nich nur die Anzahl an unterschiedlichen Modellen, sondern auch der Preis wird erschwinglicher. Hersteller gibt es unzählige. Ihre Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Qualität und Preisklasse.
Zu den niedrigeren Preiskategorien zählen beispielsweise Obquo oder Deciniee. Im mittlerem Preissegment bewegen sich die Masken von Project E Beauty. Namenhafte Hersteller der oberen Preisklasse sind The Light Salon, der Hautexperte Dr. Dennis Gross als auch Maryam Zamani. Der Trend ist noch relativ neu, weshalb die Lichtmasken im stationären Handel momentan meist nur in Fachgeschäften zu erhalten sind. Demgegenüber ist das Online-Angebot bereits groß. Erhalten kann man Masken direkt auf der Herstellerseite oder auf E-Commerce Plattformen wie Amazon, aber auch Kosmetikketten wie Douglas und Sephora haben sie im Sortiment.
Welche Arten von LED Gesichtsmasken gibt es und wofür werden sie verwendet?
Der Anwendungsbereich der Infrarot Maske ist groß. Sei es die Akne während der Pupertät oder die Bildung von Altersflecken und Falten, generelle Hautunreinheiten oder gar Entzündungen, eine Lichttherapie mit der LED Gesichtsmaske erfolgt bei diversen Behandlungen der Gesichtshaut. Auch bei Hautkrankheiten wie Rosazea kann das Gerät helfen. Darüberhinaus kann es auch bereits vor der Entstehung von Problemen, im Rahmen der Hautpflege und vorzeitigen Hautalterung, als auch zur Entspannung, angewandt werden.
Nicht jede Lichttherapie Maske ist für jedes Hautproblem in gleichen Maßen die richtige Lösung. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der einstellbaren Farbtöne und demnach auch in ihrem Wirkungsspektrum. Erhältlich sind Masken mit bis zu sieben verschiedenen Lichtfarben. Während sich Experten bei der effektiven Wirkung von rotem, blauem und grünem Licht einig sind, gibt es bei den neueren Farben wie Gelb, Pink, Lila oder Weiß noch Unstimmigkeiten. Die Anzahl der Studien ist für ein aussagekräftiges Fazit noch zu gering.
Rotes LED-Licht dringt am tiefsten in die Haut ein. Es stimuliert die Durchblutung und Kollagenproduktion, wodurch es die Haut strafft und für Anti-Aging Maßnahmen geeignet ist. Grünes Licht wirkt auf der oberen Hautschicht. Es behindert die Melaninproduktion und dient der Behandlung von Pigment- und Altersflecken. Es ist vorteilhaft für das Lymphsystem und verbessert den Transport von Abfallprodukten aus der Haut, als dass es zur Entspannung dient.
Eine Lichtmaske mit blauem Licht bekämpft Bakterien und Viren. Sie besitzt eine entzündungshemmende Funktion und regt den Zellaufbau an, wodurch sie auch für Heilungsprozesse zuständig ist. Zu den Wirkungen der Farben Lila, Pink, Gelb und Weiß sollen die Verjüngung der Haut, Bekämpfung der Pigmente und Altersflecken und die generelle Entgiftung zählen.
Was ist bei dem Kauf von LED Gesichtsmasken zu beachten?
In einem ersten Schritt sollte die Auswahl einer Maske auf jene begrenzt werden, die das für die individuelle Lichttherapie notwendige Farbspektrum besitzen. Vor dem Kauf sollte die richtige Passform sichergestellt werden, damit es nicht zu unangenehmen Druckstellen kommt. Viele Masken besitzen so ein verstellbares Kopfband. Ansonsten beruht der Kauf einer Maske auf Vorlieben und eigen gesetzten Schwerpunkten, als auch dem verfügbaren Budget.
Zum Tragekomfort trägt neben dem Gewicht, auch das Material bei, wobei üblicherweise Silikon oder Kunststoff verwendet wird. Einige Modelle liegen direkt auf der Haut, während andere mit einem gewissen Abstand zur Haut aufgesetzt werden. Für mehr Bequemlichkeit sorgen Lichtmasken mit einstellbarer Behandlungsdauer. Nach Ablauf der Zeit schaltet diese sich automatisch aus. Neben der Lichtfarbe kann bei einigen Modellen die Lichtintensität eingestellt werden.
Getätigt werden die Einstellung direkt an der Maske oder mit einer Fernbedienung. Hinsichtlich der Stromversorgung gibt es Masken mit USB Anschluss oder dem Batteriebetrieb. Nicht immer ist ein kabelloser Betrieb möglich. Außerdem unterscheiden sich die Gerät in Bezug auf die Anwendungsdauer, welche ca. 10 bis 30 Minuten beträgt. Letztlich ist zu beachten, ob eine Schutzbrille bereits enthalten ist.
Vor- und Nachteile einer LED Gesichtsmaske
Vorteile:
- günstige Alternative zum teuren Kosmetikbesuch
- für jeden Hauttypen geeignet
- Entspannung, Pflege und Heilung zugleich
- für akute und vorsorgliche Gesichtshautbehandlungen
Nachteile:
- weniger effektiv als professionelle Geräte beim Kosmetiker
- nicht kombinierbar mit manchen Medikamenten
- nicht für Schwangere geeignet
- bei ungenauer Passform können Druckstellen entstehen
Fazit
Ob die Lichttherapie im Gesicht anschlägt, ist von Person zu Person unterschiedlich. Jede Haut ist individuell und bedarf eine an sie spezifisch angepasste Pflege. Ersetzen kann eine LED Gesichtsmaske den Besuch beim Dermatologen nicht. Vor dem Kauf sollte eine ausführlichen Beratung durchgeführt werden.