Der Hexenschuss ist eine unangenehme Erscheinung und nichts ist einem lieber, als diesen so schnell wie möglich wieder los zu werden. Aber was tun, wenn keine Schmerzmittel zur Hand sind und die Schmerzen unerträglich sind? Hier greifen viele zu Hausmitteln, die wahre Wunder bewirken können.
Wärme
Ein altbewährtes Hausmittel mit effektiver Wirkung ist hier das Chili-Öl. Chili enthält den Wirkstoff Capsacin und wirkt schmerzlindernd. Das Öl sanft auf der betroffenen Stelle einmassieren. Dadurch entsteht eine wohltuende Wärme und löst dadurch die schmerzhaften Muskelverspannungen. Das Chili-Öl darf aber nicht in die Augen oder Schleimhäute kommen. Nach der Anwendung sorgfältig die Hände waschen, bei Überempfindlichkeit empfiehlt es sich Einweghandschuhe zu tragen.
Balsam aus Minzblättern
Pfefferminze besitzt eine erfrischende Schärfe welcher eine heilsame Wirkung bei Hexenschuss nachgesagt wird. Der kühlende Effekt lindert sofort den Akutschmerz und dringt tief in die betroffene Stelle ein. Dieser Balsam ist leicht herzustellen. Es werden dazu folgende Zutaten benötigt:
- 3g Bienenwachs (gibt es in jedem Reformhaus und Naturläden)
- 2g Wollwachs (auch dieses kann in Naturläden und Reformhäusern erworben werden)
- 25ml Pflanzenöl (Raps- oder Olivenöl eigenen sich hierfür am Besten)
- 50 Tropfen ätherisches Minzöl (hochwertiges Minzöl aus Drogerien, Naturläden oder der Apotheke sind empfehlenswert
Bienenwachs, Wollwachs und Pflanzenöl gemeinsam im Wasserbad zum Schmelzen bringen, danach kurz abkühlen lassen und das ätherische Öl unterrühren. Der noch flüssige Balsam wird in kleine Tiegel abgefüllt und stehengelassen bis er cremig geworden ist. Diesen dann bei Bedarf sparsam auf der betroffenen Region einmassieren.
Heublumenbad
Eine doppelte Schmerzlinderung wird durch ein heißes Bad (36-37 Grad) welches mit Heublüten versetzt wird erzielt. Das Bad maximal 20 Minuten genießen.
Wermut
Wermut wurde bereits von Hildegard von Bingen bei Hexenschuss und Rückenschmerzen empfohlen. Der Wirkstoff welcher in Wermutsalbe enthalten ist, regt die Durchblutung an, entspannt so die Muskeln und lindert dadurch den Schmerz.
Weidenrinde
Als Vorbild bekannter Schmerztabletten ist der Wirkstoff der Weidenrinde. Dieser kann in Form einer Tinktur direkt auf die Haut aufgetragen oder in getrockneter Form als Badezusatz verwendet werden.