Da in der Gesichtsästhetik und Lichttherapie viele Themen miteinander verflochten sind, lässt sich die Philosophie der Halsstraffung nicht von der des Facelifts trennen, obwohl es sich technisch gesehen um eine ganz andere Operation handelt.
Wenn unser Gesicht zu altern beginnt, geht die zuerst sichtbare Hautqualität verloren. Ihre Haut verliert ihren Glanz, gelbbraune Mattheit tritt an die Stelle von Rosa. Es gibt Fettinseln, die unserem Gesicht Fülle verleihen, und mit zunehmendem Alter nimmt sein Volumen normalerweise ab. Die Bindebänder – stellen Sie sich diese als Aufhängebänder vor – die diese Ölinseln an Ort und Stelle halten, haben sich dann ebenfalls gelockert und sind nicht mehr in der Lage, die Ölinseln zu stützen.
In der frühen Alterung beginnen sich die Fettinsel unter den Augen und die Wangenfettinsel voneinander zu trennen. Weil die hängenden Bänder unterschiedlich sind und die Wangenfettinsel sich durch die Schwerkraft in einer schwereren, zurückziehbareren Position befindet. Wir beschreiben dies als eine haloförmige Rille unter den Augen. Obwohl die meisten von uns sagen, dass es Tränensäcke am unteren Augenlid gibt, ist dies normalerweise keine genaue Bestimmung. Was passiert ist, weil das Wangenfett schnell nach unten wandert und unser Fett unter den Augen allein in der Mitte bleibt. Natürlich haben sich auch die Membranen gelockert, die das Fett unter den Augen begrenzen, aber der Hauptmechanismus entwickelt sich auf diese Weise. Wir können diese Stufe 1 nennen.
Während der Alterungsprozess fortschreitet, sinkt das Wangenfett und erhöht die Tiefe der Rillen am Nasenrand, das nennen wir Stufe 2. Während derselbe Vorgang fortgesetzt wird, tritt am Rand unseres Kinns ein Durchhängen auf. Aufgrund seiner Ähnlichkeit wird dieses Bild auch als Bulldoggenbacke bezeichnet. Stufe 3 ist nun erreicht. Gleichzeitig beginnt das Herabhängen und Absacken der Augenlider und Augenbrauen in verschiedenen Stadien. Wenn sich auch Ihr Hals diesem Durcheinander anschließt und hängt, ist es die Stufe 4!
Wenn Sie die Stadien 3 und 4 erreicht haben, reicht es nicht aus, das erschlaffte Gewebe in der Gesichtsästhetik zu entfernen. Der Ort, an dem das Gewebe an dieser Stelle aufsteigen sollte, ist nicht genau 90 Grad nach oben, sondern ein Vektor in Richtung des Ohrs. Aus diesem Grund wird das Wangenlifting durchgeführt, indem das Wangengewebe mit einem Schnitt, der vor dem Ohr beginnt und sich hinter dem Ohr dreht, gelöst wird. Natürlich wird nicht nur die Haut gedehnt, sondern das Gewebe, das wir SMAS nennen, ist hier wichtig. Was wird also am Hals gemacht, der der untere Teil des Durchhängens ist?
Vor der Halsstraffung ist es sinnvoll, über die einzigartige Anatomie des Halses zu sprechen. Wir haben gesagt, dass es wichtig ist, nicht nur die Haut, sondern auch das Gewebe namens SMAS im Wangenbereich zu dehnen. Im Nacken wird der SMAS dünner und setzt sich mit einem dünnen Muskelplan namens Platysma fort. Mit zunehmendem Alter entspannt sich der Platysma-Muskel und am Hals tritt eine Streifenbildung auf. Darüber hinaus ist auch ein Durchhängen mit der Haut darauf zu sehen. Durch Abstieg vom Präparierplan des Facelifts zum Hals wird die Halshaut über den Platysma-Muskel gehoben und hinter das Ohr gezogen, so dass der Überschuss entfernt wird. Es gibt auch verschiedene technische Details der Halsstraffung, in denen der Platysma-Muskel geschnitten und geformt wird.
Die Operation zur Halsstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Vorgang dauert 2,5 Stunden für das Mittelgesicht und 4 Stunden, wenn die Wangen hinzugefügt werden. Wenn der Hals hinzugefügt wird, wird 1 Stunde hinzugefügt. Nach der Operation werden für 5 Tage Papierklebebänder am Auge befestigt. Wenn auch eine Wangenstraffung durchgeführt wurde, erhalten Sie einen elastischen Verband. Schwellungen und Blutergüsse liegen in der Natur dieser Operation. Sie sollten sich darüber keine Sorgen machen, es dauert 2-3 Wochen. Sie können es 10 Tage nach Ihrer Operation zur Halsstraffung leicht mit Foundation kaschieren.