Rotlichtlampen bei DM – was bewirkt das Gerät?
Bekannt sind diese Rotlichtlampen vom DM auch unter dem Namen Wärme- oder Infrarotlampe. Im Grunde beschreibt aber jeder Begriff das gleiche Gerät. Beim Betreiben sendet die Lampe eine wohlige Wärme und Rotlicht ab. Die Durchblutung wird im Bereich der bestrahlten Stelle angekurbelt. Dies bringt nicht nur Schmerzlindern, sondern ebenso lassen Verspannungen nach.
Produkt Empfehlung
Beurer IL 50 Infrarot-Wärmestrahler
Der Infrarot-Wärmestrahler von Beurer ist mehr als eine einfache Rotlichtlampe. Er verbessert das Wohlbefinden und die Gesundheit und somit die Lebensqualität.
Die Rotlichtlampen vom DM können auch den Heilungsprozess beschleunigen. Jedoch trifft dies nicht für jede Erkrankung zu. Die betroffenen Körperstellen lassen sich mit einer verstellbaren Lampe hervorragend anstrahlen. Wenn Sie an Vorerkrankungen leiden, besprechen Sie Ihr Vorhaben mit Ihrem behandelnden Arzt. Eine stufenlose Regulierung der Rotlichtlampe kann sinnvoll sein. Dies macht die Anwendung einfach, bequem und nutzerfreundlich.
Vorteile und Nachteile einer Rotlichtlampe
Die Vorteile eines solchen Gerätes liegen ganz klar auf der Hand:
- Die wohltuende Wärme trägt zur Entspannung bei und kann die Durchblutung anregen
- Das Gerät ist leicht zu transportieren und zu regulieren
- Die Anschaffungskosten sind verhältnismäßig gering
- Das Gerät kann fast immer und überall genutzt werden
- Bei bestimmten Beschwerden wird der Heilungsprozess angeregt
- Kann sich schmerzlindernd auswirken
- Schützen Sie Ihre Augen ausreichend bei der Anwendung, damit diese unbeschädigt bleiben
- Verbrennungen können nicht aufgeschlossen werden
- Ziehen Sie vor der Anwendung einen Arzt zur Rate
DM liefert höchste Qualität für Ihre Gesundheit
Es handelt sich bei der Rotlichtlampe von DM um ein wahres Allroundtalent. Die Blutzirkulation wird gefördert, ebenso vergehen Muskelbeschwerden. Vor allem in der Erkältungszeit ist dieses Gerät Gold wert. Das Gerät eignet sich für den Hausgebrauch, um die beanspruchten Muskeln zu entspannen. Den Neigungswinkel können Sie individuell einstellen, dadurch ist das Gerät hervorragend in der Anwendung. Viele Kunden nutzen dies gern in der Erkältungszeit, um die Symptome zu lindern. Das Gerät wirkt sich positiv auf die Atemwege aus.
Das Gerät ist vielseitig einsetzbar und kann auf natürlichen Wege Schmerzen lindern. Die Blutzirkulation wird gelindert und tiefsitzender Schleim gelöst. Die Lampe kann ebenfalls hervorragend bei einer verspannten Muskulatur helfen. Ebenfalls kann das Gerät Entzündungen lindern und sogar bei unreinen Poren helfen. Aufgrund des individuell einstellbaren Neigungswinkels lässt sich mit dem Gerät jede Körperpartie behandeln und sorgt so für schnelle Entspannung und Wohlbefinden.
Geschichte des Geschäfts DM
Die Hauptzentrale der Drogerie DM liegt in Karlsruhe. Im Jahr 2019 hatte die Kette 3.700 Filialen mit 62.000 Mitarbeitern. Gegründet hatte das Geschäft der Unternehmensgründer Götz Werner im Jahre 1973. Ein Jahr später kam der Mitgesellschafter Günther Lehmann hinzu. Das Unternehmen wurde aufgrund der Größe mitbestimmungspflichtig. Im September 2002 wurde ein Betriebsrat und im Frühjahr 2003 ein Aufsichtsrat gegründet. Dieser besteht aus acht Arbeitnehmervertretern. Werner wurde im Jahr 2008 von Erich Harsch abgelöst. Dieser war bis dahin schon 27 Jahre im Unternehmen. Werner wechselte von da an in den Aufsichtsrat. Seine Unternehmensanteile gab Werner im August 2010 an eine gemeinnützige Stiftung ab. 2011 wurde Götz Werners Sohn Christoph in die Geschäftsführung aufgenommen. Seitdem ist dieser im Unternehmen für das Marketing und das Online-Geschäft zuständig. Als Leiter der Geschäftsführung löste er dann 2020 Erich Harsch ab.
Webseite: https://www.dm.de
Top Rotlichtlampen Vergleichstabelle